Trombik Ingenieure AG

Baudynamik

Dynamische Bemessung von Ingenieurbauten unter natur-, mensch- oder maschineninduzierten dynamischen Wechsellasten. Untersuchung, rechnerische Analyse und Ursachenfindung von baudynamischen Problemstellungen und Vibrationsphänomenen aller Art, einschliesslich der Erdbebensicherheit.

Erdbebensicherheit

Wenn die Erde Spannungen abbaut: Die Naturgefahr «Erdbeben» stellt für Bauwerke eine aussergewöhnliche Belastung dar. Trägheitskräfte als Folge von Bodenbeschleunigungen müssen über die Tragstruktur abgetragen werden. Erdbebensichere Bauwerke und Infrastrukturanlagen dienen in erster Linie dem Schutz des Menschen (direkte Gefährdung, resp. Gewährleistung der Hilfestellung). Auch die Schweiz ist durch schwere, wenn auch seltene Erdbeben gefährdet.

Bemessen

Erdbebensicheres Bauen ist in weiten Teilen keine Frage der Erkenntnisse mehr. Dank intensiver Forschung und mittlerweile reicher Erfahrung stehen geeignete Werkzeuge zur Verfügung, welche entsprechend der Problemstellung angewendet werden können. Angefangen mit stark vereinfachten statischen Ersatzlastmethoden bis hin zu komplexen nichtlinearen Zeitverlaufsberechnungen werden Strukturen analysiert.

Konstruieren

Der Beratung in der Entwurfsphase ist ein hoher Stellenwert beizumessen: Eine fachgerechte konstruktive und konzeptionelle Durchbildung der Tragstruktur ist der erste und wichtigste Schritt der Erdbebendimensionierung. Auch in der Ausführungsphase, d.h. bei der Detailauslegung und der baulichen Umsetzung, sind wichtige Grundsätze bezüglich zyklischem und duktilem Belastungsverhalten zu beachten.

Beurteilung Erdbebensicherheit

Die Anzahl der durch seismische Einwirkungen gefährdeten Bauwerke ist gross. Eine Überprüfung der Erdbebensicherheit (visuelle Beurteilung, Nachrechnung, Messung massgebender Struktur- und Bodenkennwerte, usw.), und die Wahl einer Ertüchtigungsstrategie werden oft durch stark einschränkende technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen beeinflusst, und verlangen bei ungenügender Erdbebensicherheit situativ angepasste Lösungen

Fallstudien

Öffentliche, aber auch private Bauherren sind interessiert an detaillierten Erdbebenuntersuchungen. Computerunterstützte Strukturanalysen zeigen Schwachstellen auf und fördern das Fachverständnis aller Beteiligten. Ziel ist die Anwendung einfacher, praxistauglicher Schutz- oder Ertüchtigungssysteme, unter Einbezug der technischen Machbarkeit und wirtschaftlichen Tragbarkeit

Beratung durch Erdbebenspezialist

Langjährige Erfahrung, gekoppelt mit stets aktualisiertem Fachwissen, ist die Voraussetzung erfolgreicher Einsätze des Spezialisten bei beratender, beurteilender, entwerfender und bemessender Tätigkeit.

Referenzen

Turbinenprüfstand
Flughafen Zürich, Schweiz

Auslegung Testzelle,
EKS-Schutzmassnahmen

Eawag FLUX
Dübendorf, Schweiz

Laborneubau,
baudynamische Auslegung

ETH, GLC
Forschungsplattform Human Movement

Gutachten, Ertüchtigung