Trombik Ingenieure AG

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an der Trombik Ingenieure AG. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Nutzer dieser Website, als Interessent oder als Vertragspartner, wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Die Trombik Ingenieure AG nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Wir behandeln diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, Internettelefonie, etc.) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Art und Umgang mit ihren personenbezogenen Daten

Technische Daten 

Unsere Website kann ohne Registrierung besucht werden. Das heisst, wir erheben keine direkten, personenbezogenen Daten von Ihnen als Nutzer unserer Website (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, etc.). Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden jedoch gewisse technische Daten automatisch in «Server-Log-Dateien» protokolliert und auf dem Server, auf dem wir unsere Website bereitstellen, gespeichert. Dies sind z.B. die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Die Trombik Ingenieure AG behält sich allerdings vor, die Server-Log-Dateien nachträglich zu überprüfen, sollten uns konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

Daten für unsere Leistungserbringung, Administration etc.

Wenn Sie freiwillig mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. über E-Mail, Telefon, etc.) oder bereits Interessent, Auftraggeber, Kunde oder Vertragspartner (einheitlich als «Vertragspartner» bezeichnet) von uns sind, sind wir bereits oder gelangen wir in den Besitz personenbezogener Daten von Ihnen.

Wir verarbeiten diese Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (revDSG), um Ihnen unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen, im Rahmen unserer Verwaltungsaufgaben, der Organisation unseres Betriebes und in Erfüllung gesetzlicher Pflichten (wie z.B. Archivierung).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher und anderer Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten überprüfen wir in unregelmässigen Abständen.

SSL/TLS-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)

Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL/TLS-Verschlüsselung auf Ihrem Gerät aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Cookies

Wir setzen auf unserer Website typischerweise «Cookies» und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten

Sie als Nutzer und Besucher unserer Webseite oder als Nutzer unserer Dienstleistung erhalten auf Antrag, und nach eindeutigem Nachweis Ihrer Identität, kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit unserer vertraglichen Verpflichtung zur Erfüllung unserer Dienstleistung und nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf die Einschränkung der Bearbeitung, das Löschen oder das Sperren Ihrer personenbezogenen Daten. 

Für die Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte als Nutzer unserer Website wenden Sie sich bitte über die im Impressum vermerkten Kontaktdaten direkt an uns.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

Aktuelle Version: 30.8.2023