Trombik Ingenieure AG

Maschinenfundamente

Auslegung, Bemessung und Ausführungsüberwachung von konventionellen und federgelagerten Maschinenfundamenten aller Art. Vom Kleingerät (PC) bis zur Grossmaschine (Turbogeneratoren), sowohl für Neuanlagen als auch für Umbauten / Ertüchtigungen.

Auslegung / Bemessung

Wir sind stolz darauf, das gesamte Spektrum an Ingenieurleistungen für Maschinenfundamente und elastische Lagerungen anbieten zu können: Beratung, Planung, statische und dynamische Berechnungen, Projekt- und Ausführungspläne, detaillierte Bauanleitungen, Bauleitung und Vibrationsmessungen. Diese Leistungen gelten nicht nur für Neubauten, sondern auch für Erweiterungen, Umbauten und Instandsetzungen. Sie werden jeweils gemäss den landesspezifischen Anforderungen und Vorschriften (Sprache, Normen) erbracht.

Dimensionierung, Auslegungskriterien

Die Anforderungen an ein Fundament lassen sich wie folgt zusammenfassen: Ein Fundament soll einen reibungsloser Betrieb unter Normalbedingungen gewährleisten und die strukturelle Integrität auch bei Unfalllastfällen erhalten. Dynamische Überlegungen sind dabei zwingend: Analyse der Eigenfrequenzen (müssen ausserhalb der Betriebsdrehzahl liegen), der Schwingungen infolge Unwucht sowie der transienten Schwingungen (z. B. Kurzschluss). Weitere zentrale Aspekte: Die Steifigkeit muss die Wellenausrichtung aufrechterhalten, die Schwingungsentkopplung muss in beide Richtungen gewährleistet sein (Quelle und Empfänger) und das Fundament muss auch seismischen Belastungen standhalten.

Restrukturierung, Nachrüstung

Eine Instandsetzung oder Modernisierung einer Maschine – sei es zur Lebensdauerverlängerung oder zur Leistungssteigerung – hat auch Auswirkungen auf ihr Fundament. Um eine optimale Lösung zu erzielen, prüfen wir gemeinsam mit dem Kunden, wie sich strukturelle Anpassungen unter Berücksichtigung von Bauzeit und Kosten minimieren lassen – gestützt auf langjährige Erfahrung, moderne Berechnungsverfahren und aktuelles Fachwissen. Die besten Ergebnisse werden oft durch den Einsatz bzw. die Umstellung auf ein federgelagertes Fundament erzielt. Wir bieten sämtliche Ingenieurleistungen aus einer Hand.

Schwingungsentkopplung

Neben der konventionellen Ausführung werden Maschinenfundamente häufig auf Stahlfedern gelagert, um eine Schwingungsentkopplung zu erreichen (tiefabgestimmtes Fundament). Wir verfolgen als Spezialistin die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet mit grosser Sorgfalt. Es ist zwischen zwei Kategorien zu unterscheiden: Quellisolierung von Maschinen und Anlagen (z. B. elastische Lagerung von Turbinen, Kondensatoren, Speisepumpen, Fallhämmern und Pressen) sowie Empfängerisolierung als Schutz empfindlicher Maschinen und Anlagen vor jeglicher Art von Schwingungen, einschliesslich seismischer Einwirkungen.

Federelemente

Die Trombik Ingenieure AG stellt ein vollständiges Sortiment hochpräziser Federlager für hohe und höchste Lasten her. Diese höhenverstellbaren Federelemente wurden auf Basis langjähriger Erfahrung weiterentwickelt und optimiert und lassen sich in allen Lastbereichen und für verschiedenste Anwendungen einsetzen. Sowohl für die Hauptkomponente (Tellerfederpaket) als auch für die Gehäuseteile werden Materialien höchster Güteklasse verwendet. Spezialanfertigungen für Kunden und/oder spezifische Objekte – etwa mit Schraubendruckfedern oder angepassten Lastbereichen – sind ebenfalls möglich.

Referenzen

Eiranranta
Helsinki, Finnland

Wärmepumpenanlage, Federfundamente

Sellindge
Kent, England

Schwungrad, Fundamentbemessung

Sostanj
Sostanj, Slovenien

600 MW Dampfturbine,
federgelagertes Tischfundament